Am 15.08.2025 bleibt die Praxis wegen IT-Umstellung geschlossen!

Vertretung übernehmen

  • Dr. Kottke, Goetheweg 2, Glauchau
  • und Dr. Seidel-Pullwitt, Hauptstraße 61, Glauchau.

      Grippe/Influenza

      Die Grippe, auch Influenza genannt, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die jedes Jahr weltweit Millionen Menschen betrifft. Sie wird durch das Influenza-Virus verursacht und äußert sich durch plötzlich auftretendes hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, Halsschmerzen und allgemeines Unwohlsein.

      Die Grippe kann schwerwiegende Komplikationen verursachen, insbesondere bei Risikogruppen wie älteren Menschen, chronisch Kranken oder Personen mit geschwächtem Immunsystem. Komplikationen können Lungenentzündung, Bronchitis, Sinusitis und sogar tödliche Verläufe sein.

      Die beste Möglichkeit, sich gegen die Grippe zu schützen, ist die jährliche Grippeimpfung. Die Impfung enthält inaktivierte Viren oder Teile davon und hilft Ihrem Körper, Antikörper zu entwickeln, die Sie vor einer Infektion schützen. Die Grippeimpfung ist sicher, gut verträglich und wird in der Regel gut von den meisten Menschen toleriert.

      Als erfahrene Ärzte empfehlen wir dringend, dass Sie jedes Jahr die Grippeimpfung in Betracht ziehen, insbesondere wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören oder viel Kontakt zu anderen Menschen haben. Die Impfung hilft nicht nur Ihnen, sondern trägt auch dazu bei, die Verbreitung der Grippe in der Gemeinschaft zu verringern.

      Wenn Sie Fragen zur Grippeimpfung haben oder einen Termin für Ihre Impfung vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und versorgen Sie mit den neuesten Empfehlungen und Informationen rund um das Thema Grippe.

      • Arzt Thomas Schröder

        Arzt Thomas Schröder

        • Jahrgang 1987
        • Abitur 2005 in Glauchau
        • Studium der Humanmedizin 2006 bis 2012 an der Martin- Luther- Universität Halle- Wittenberg
        • 2013 bis 2018 Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Diakomed Krankenhaus Hartmannsdorf
        • seit 2018 Facharzt für Innere Medizin
        • seit 2019 eigene Praxis für hausärztliche Versorgung in Glauchau

      • Ärztin Dr. Michaela Rabe

        Ärztin Dr. Michaela Rabe

        • Jahrgang 1986
        • Abitur 2005 in Glauchau
        • Studium der Humanmedizin 2006 bis 2012 an der Martin- Luther- Universität Halle- Wittenberg
        • 2013- 2021 Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin am DRK Krankenhaus Lichtenstein
        • 2016 Promotion
        • Seit 2023 Mitglied im Praxisteam als angestellte Ärztin

        Adresse & Sprechzeiten

        Am Feierabendheim 11
        08371 Glauchau

        03763 / 78120

        E-Mail : praxisschroeder.glauchau@gmail.com

        Sprechzeiten : 

        Montag 08:00–11:00, 14:00–18:00
        Dienstag 08:00–12:00
        Mittwoch 08:00–12:00
        Donnerstag 08:00–11:00, 14:00–18:00
        Freitag 08:00–11:00
        Samstag Geschlossen
        Sonntag Geschlossen

        Wir bieten täglich eine Akutsprechstunde von 8:00 bis 9:30 Uhr an.

        Alle anderen Sprechzeiten stehen Ihnen ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache zur Verfügung.

        Vorsorgeuntersuchungen

        Wenn Sie eine Vorsorgeuntersuchung oder eine OP-Vorbereitung benötigen, bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren.

        Sie erreichen uns unter der Nummer 03763/ 78120 und per E-Mail ( praxisschroeder.glauchau@gmail.com)

        Für den Fall, dass Sie dringend ärztliche Hilfe benötigen und dies an einem Mittwoch oder Freitag Nachmittag oder an einem Wochenende der Fall ist, steht Ihnen die Bereitschaftspraxis im Klinikum Glauchau zur Verfügung.

        Die Praxis ist Mittwoch von 14:00 - 19:00 Uhr und Freitag von 14:00 - 19:00 sowie am Wochenende und Feiertagen von 9:00 - 19:00 Uhr geöffnet. Anschrift : Virchowstraße 18, 08371 Glauchau

        Sie erreichen uns unter

        03763/ 78120 und per E-Mail

        Wir benutzen Cookies
        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.